Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Anna-Katharina Schroth
c/o EINHORN Business Management & Brand Empowerment UG
Florian-Geyer-Str. 15, 07545 Gera
Deutschland
E-Mail: hallo@brand-empowerment.de
Telefonnummer: +49 174 75 84 901
1. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website https://brand-empowerment.de.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website https://brand-empowerment.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b) Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine verbesserte Benutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Informationen hierzu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie (EU).
Funktionale Cookies werden verwendet, um die Grundfunktionen unserer Website sicherzustellen. Diese Cookies sind notwendig und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt. Marketing- und Tracking-Cookies hingegen bedürfen Ihrer Einwilligung, die Sie über das Cookie-Banner auf unserer Website erteilen können.
Weitere Details zu den verwendeten Cookies, ihrer Funktion und Speicherung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Bei der Buchung unserer kostenpflichtigen Angebote erfassen wir zur Vertragsabwicklung zusätzliche Daten wie Ihre Zahlungsangaben. Diese Daten werden ausschließlich zur Durchführung des Vertrags und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
4. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.
5. Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zu diesem Zweck. Für die Anmeldung nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Weitere Informationen zum Newsletter-Versand und Ihren Widerrufsrechten finden Sie im Rahmen der Anmeldung.
6. Kontaktformular und E-Mail
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
7. Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Entfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden die Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht oder gesperrt.
8. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre verarbeiteten Daten (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Wenden Sie sich dazu an die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.